Hähnchen-Drumsticks

Drucken
Email
WhatsApp
Facebook

Du benötigst dafür: Schamottsteine / Keltenschale
Arbeitszeit: 15 Minuten
Grillzeit: ca. 45-50 Minuten

Vorheizen: ca. 30 Minuten
Oberhitze: ca. 220-250°C / ca. 280-300°C


Im BOBBY:
Vorheizen:
ca. 10-15 Minuten
Oberhitze: ca. 200-230°C / ca. 250-280°C


Zutaten

  • 1-1,2 kg Hähnchenunterkeulen (ca. 10 Stück)

Für den Rub:

  • 20 g grobes Meersalz
  • 10 schwarze Pfefferkörner
  • 1 TL brauner Zucker
  • ½ TL Chiliflocken
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Curry

Für die Glasur:

  • 3-4 EL Ahornsirup
  • 3-4 EL BBQ-Soße, z.B. Whisky-BBQ-Soße (Rezept: Der Merklinger – Schichtspieße)

Außerdem:

  • 1 EL Speiseöl


Die Hähnchenunterkeulen mit Küchenpapier trocken tupfen.

Für den Rub:
Meersalz, Pfeffer, Zucker und Chiliflocken fein mörsern. Mit Paprikapulver und Curry in einer kleinen Schüssel vermischen.

Drumsticks kräftig mit der Gewürzmischung einreiben und für mindestens eine Stunde (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

Den Merklinger auf ca. 220-250°C (BOBBY: ca. 200-230°C) einheizen.

Die Keltenschale mit Öl einpinseln und die Drumsticks darauf verteilen.

In den heißen Merklinger direkt auf die Schamottsteine stellen und bis zu einer Kerntemperatur von 70-75°C ca. 30 Minuten indirekt grillen.

Die Hähnchenkeulen nach 15 Minuten einmal wenden.

Für die Glasur den Ahornsirup und die BBQ-Soße in einem Glas oder einer kleinen Schüssel verrühren.

Die Schale aus dem Ofen nehmen und die Drumsticks in die Glasur tauchen oder damit rundherum einpinseln.
Die Temperatur im Merklinger auf ca. 280-300°C (BOBBY: ca. 250-280°C) erhöhen. Dafür nochmal 2-3 Holzscheite hinten nachlagen.

Die Hähnchenkeulen weitere 15-20 Minuten (bis zu einer Kerntemperatur von 80-85°C) grillen, bis die Glasur schön karamellisiert ist. Dabei ebenfalls einmal wenden.


Tipp:
Hähnchenkeulen nach Belieben vor dem Würzen zusätzlich mit mittelscharfem Senf einmassieren.

Tipp:
Das macht dein Fingerfood perfekt!
In den letzten 15-20 Minuten vorgegarte Maiskolben mit etwas Knoblauchbutter zwischen den Drumsticks verteilen.


Tipp:
Alternativ kannst du die Keltenschale auch direkt über das Feuer auf den ausziehbaren Grillrost stellen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Hast du konkrete Fragen zum Merklinger oder wünscht eine persönliche Beratung? Dann trage dich unten in das Kontaktformular ein und wir werden uns in Kürze bei dir melden.

MERKLINGER benötigt deine Kontaktinformationen, um dich zu unseren Produkten kontaktieren zu dürfen. Weitere Informationen und Widerrufshinweise kannst du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.