Zutaten
(für 12 Stück)
Für die Limoncello-Zitronen:
- 1 unbehandelte Zitrone
- 50 ml Limoncello
- 3 EL Wasser
- 50 g Zucker
Für den Lavendelflammeri (Pudding):
- 1 l Milch
- 90 g Zucker
- 70 g Speisestärke
- 6 frische Blüten vom „Echten Lavendel“
- Zitronenabrieb von einer unbehandelten Zitrone
- 1 Prise Salz
Für die Strudelsäckchen:
- 1 Pck. Strudelteig aus dem Kühlregal
- flüssige Butter zum Bestreichen der Strudelblätter und für die Förmchen
- Zucker für die Förmchen
- Puderzucker zum Bestreuen
Den Merklinger auf ca. 180°C einheizen.
Für die Limoncello-Zitronen:
Die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und in dünne Scheiben (3 mm) schneiden.
Wasser, Zucker und Limoncello in einem Topf aufkochen lassen und 2 Minuten weiter köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Zitronenscheiben dazugeben und ca. 8 Minuten sirupartig einkochen.
Für den Lavendelflammeri:
900 ml Milch in einem Topf erhitzen. (Die Milch darf nicht kochen!) Zitronenabrieb, Lavendelblüten und Salz dazugeben und zugedeckt 1 Stunde ziehen lassen.
In einer Tasse die Speisestärke mit dem Zucker und der restlichen kalten Milch (100 ml) verrühren.
Die aromatisierte Milch durch ein Sieb gießen und in einem Topf aufkochen. Milch von der Kochstelle nehmen und die Speisestärkemischung mit dem Schneebesen einrühren. Unter ständigem Rühren einmal aufkochen. Den Flammeri in eine kalt ausgespülte Schale füllen und die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken. (So bildet sich keine Haut.)
Strudelsäckchen fertig stellen:
Muffinförmchen mit Butter einfetten und mit Zucker ausstreuen.
Die Strudelteigblätter in ca. 15 x 15 cm große Quadrate schneiden(24 Stück). Je 2 Strudelteigblätter mit flüssiger Butter bestreichen und diagonal übereinander legen. Jeweils ein Muffinförmchen damit auslegen und 2 EL von dem Lavendelflammeri in die Mulde geben. Die Teigblätter über der Füllung zu einem Säckchen verschließen.
Mit Puderzucker bestreuen und im heißen Merklinger ca. 15 Minuten bei ca. 180°C backen.
Nach der Backzeit vorsichtig aus den Muffinförmchen heben. Mit den Limoncello-Zitronen und dem Sirup anrichten.
Tipp:
Statt den Limoncello-Zitronen kannst Du auch gegrillte
Obstspieße zu den Strudelsäckchen anrichten.