Du benötigst dafür: Schamottsteine / Keltenschale / Keltentopf ® Bratplatte / Deckel / Ausziehbares Grillrost
Arbeitszeit: 35 Minuten
Grillzeit Saiblinge: ca. 20-30 Minuten
Garzeit Gemüse: ca. 20-30 Minuten
Vorheizen: ca. 30 Minuten
Oberhitze: ca. 250-300°C
Im BOBBY:
Vorheizen: ca. 10-15 Minuten
Oberhitze: ca. 200-230°C
Zutaten (für 3 Portionen)
Für das glasierte Wurzelgemüse:
- 500 g bunte Möhren
- 1 Pastinake
- 1 Petersilienwurzel
- 2 EL Zitronensaft
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL flüssiger Honig
- Salz, Pfeffer
- 2 EL gehackte Petersilie
Für die Mandelbutter
- 30 g Mandelblättchen
- 100 g Butter
- 1 Spritzer Zitronensaft
Für die gegrillten Saiblinge
- 3 küchenfertige Saiblinge (à 350 g)
- 2 unbehandelte Zitronen
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Bund Petersilie
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Den Merklinger auf ca. 250-300°C (BOBBY ca. 200-230°C) einheizen.
Für das glasierte Wurzelgemüse:
Die Möhren, Pastinake und Petersilienwurzel waschen, schälen und je nach Größe halbieren oder längs vierteln.
Zitronensaft, Öl und Honig in eine große Schüssel geben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Wurzelgemüse damit vermischen.
Auf der Bratplatte verteilen. Die Keramik direkt auf die heißen Schamottsteine stellen und das Wurzelgemüse 20-30 Minuten garen. Dabei gelegentlich wenden.
(Alternativ kannst du die Bratplatte auch schon vorab im Merklinger mit aufheizen und das Gemüse dann anschließend darauf brutzeln.)
Die Petersilie vor dem Servieren unter das Gemüse mischen.
Für die Mandelbutter:
Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett goldbraun rösten. Aus dem Ofen nehmen und beiseitestellen. Butter in einem Töpfchen leicht bräunen und die Mandeln und den Zitronensaft zugeben. Die Mandelbutter im Merklinger warm halten.
Für die gegrillten Saiblinge:
Keltenschale mit etwas Olivenöl einpinseln.
Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Petersilie abbrausen und trocken schütteln. Zitronen heiß abspülen und in Scheiben schneiden.
Saiblinge abspülen, trocken tupfen und innen salzen und pfeffern.
Die Fische mit den Zitronen- und Knoblauchscheiben und der Petersilie füllen und auf die vorbereitete Keltenschale legen.
Die Saiblinge auf der Oberseite noch mit Olivenöl einpinseln.
Die Keltenschale direkt auf den ausziehbaren Grillrost stellen und die Fische ca. 20-30 Minuten grillen.
(Im Bobby: Die Keltenschale direkt auf die heißen Schamottsteine stellen. Wenn du möchtest, kannst du auch hier die Keramik zuerst im Ofen mit aufheizen und anschließend die Fische darauf legen.)
Der Fisch ist gar, wenn sich die Rückenflosse leicht herauslösen lässt. Bei einer Kerntemperatur von 55°C ist er noch glasig. Durchgegart ist der Fisch bei einer Kerntemperatur von 60°C.
Die Saiblinge aus dem Ofen nehmen, mit Mandelbutter übergießen und mit Meersalzflocken bestreuen.
Das glasierte Wurzelgemüse und die restliche Mandelbutter zu den Saiblingen servieren.