Du benötigst dafür: Schamottsteine / Keltenschale 2 x
Arbeitszeit: 35 Minuten
Backen: ca. 30-35 Minuten
Vorheizen: ca. 30 Minuten
Oberhitze: ca. 220-250°C
Im BOBBY:
Vorheizen: ca. 10-15 Minuten
Oberhitze: ca. 180-200°C
Zutaten (für 2 Butterkuchen)
Für den Hefeteig:
- 650 ml kalte Milch
- 1 Würfel Hefe (Zimmertemperatur)
- 200 g abgekühlte, flüssige Butter
- 2 Eier
- 1 kg Weizenmehl Type 550 oder Type 405
- 150 g Zucker
- 10 g Salz
- Abrieb von einer unbehandelten Zitrone und einer unbehandelten Orange
Für die Buttermasse und den Belag
- 225 g Puderzucker
- 2 gestr. TL Stollengewürz oder Zimt (nach Belieben)
- 40-50 ml Rum oder Orangenlikör
- 250 g weiche Butter
- 300 g Cranberries
- 200 g Mandelblättchen
- Zucker
Außerdem:
- Butter für die Form
- 100 ml Sahne
Für den Hefeteig:
Zwei Keltenschalen mit Butter einfetten.
Die Milch in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und die Hefe darin auflösen.
Alle anderen Zutaten dazugeben und zuerst 2 Minuten langsam mischen. Anschließend ca. 14-16 Minuten auf schneller Stufe verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. (Die Teigtemperatur sollte am Ende bei 24-26°C liegen.)
Den Teig halbieren und jeweils zu einer Kugel formen. Die Teigkugeln auf die vorbereiteten Keltenschalen legen und abgedeckt ca. 15 Minuten entspannen lassen.
Anschließend mit den Händen gleichmäßig in die Keramikformen drücken.
Abgedeckt ca. 1,5-2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
Den Merklinger auf ca. 220-250°C (BOBBY ca. 180-200°C) einheizen.
In dieser Zeit die Buttermasse herstellen.
Dafür den Puderzucker und das Stollengewürz mit dem Rum zu einem zähflüssigen Brei verrühren.
Die weiche Butter dazugeben und schaumig rühren.
Die Buttermasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
Nun vorsichtig mit einem Kochlöffelstiel Mulden in den Teig drücken.
Die Buttermasse in die Vertiefungen spritzen.
Zuerst die Cranberries, dann die Mandelblättchen auf dem Teig verteilen und leicht mit den Händen andrücken. Nun noch gut mit Zucker bestreuen.
Die Keltenschalen direkt auf die Schamottsteine in den heißen Merklinger stellen.
Die Butterkuchen ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
Für eine gleichmäßige Bräunung, die Keramikformen während der Backzeit einmal drehen.
Aus dem Merklinger nehmen und noch heiß mit der Sahne beträufeln.
Tipp:
Das Rezept kann jederzeit halbiert werden.
Tipp:
Ohne das Stollengewürz und die Cranberries entsteht aus diesem Rezept ein ganz klassischer Butterkuchen.