Geräucherte Lachsforellenfilets

Print
email
WhatsApp
Facebook


Preheating: approx. 30 minutes
Working hours: 15 minutes
Heißräuchern: approx. 45-60 minutes


Ingredients

750 g Lachsforellenfilets mit Haut

Für die Salzlake (7%ig):

  • z.B. 1,2 Liter Wasser + 90 g Salz
    Die Menge der Lake richtet sich nach dem Fischgewicht. Das Mengenverhältnis Fisch zu Lake sollte bei 1:1,5 liegen.

In addition:

  • Dillspitzen
  • Fischgewürz, Stremellachsgewürz
  • Bunter Pfeffer, grob gemörsert
  • Cooking oil


Vor dem Räuchern:


Für die Salzlake (7%ig):

Das Salz in einer ausreichend großen flachen Wanne in dem Wasser auflösen.

Forellenfilets gründlich waschen und in das Salzwasser einlegen. Für 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.


On smoking day:
Den Merklinger vorbereiten. Der Ofen kann komplett mit Schamottsteinen bestückt sein, oder zur einen Hälfte mit dem ausziehbaren Grillrost und zur anderen mit Schamottsteinen

Zum Räuchern benötigen wir zunächst einmal eine ordentliche Glut (!).
In der Brennkammer ein Feuer entzünden. Sobald es heruntergebrannt ist, ein schönes Glutbett entstanden ist und die Oberhitze bei ca. 90-120°C liegt, ist dein Merklinger bereit fürs Räuchern.

Während der Aufheizphase, die Fischfilets unter fließendem kalten Wasser abwaschen und mit einem Küchentuch sehr gut (!) trocken tupfen.

Den Abstandsrost oder den Rost eines Bräters mit Öl einpinseln. (Beim Verwenden des Abstandsrosts ein Backblech unterlegen, damit nichts in die Schamottsteine tropft.)

Die Fischfilets mit der Hautseite nach unten auf den Rost legen und die Fleischseite nach Belieben mit Dillspitzen, Fischgewürz oder buntem Pfeffer bestreuen.

Den Bräter oder das Blech mit den Fischen auf die Schamottsteine in den Merklinger stellen.

Nun die Klappe im Rauchrohr und die Tür der Brennkammer schließen (auch die Scharniere schließen).
The smoking process is already in full swing. Now it is important to keep the temperature at 90-120°C for the entire duration of the smoking process.

Sollte die Hitze abfallen, kleine Holzscheite auf das Glutbett legen. (Die Holzscheite die nachgelegt werden, dürfen nicht zu groß sein und es darf auch nicht zu viel Holz nachgelegt werden, da die Oberhitze weiterhin bei nur 90-120°C liegen darf. Vergleichbar ist die Holzscheitgröße mit dieser von Anzündholz.)

Bis es brennt, die Klappe im Rauchrohr und die Brennkammertüre geöffnet lassen.


Nach Belieben gelegentlich eine Handvoll Räuchermehl in die Glut streuen. Dann die Klappe im Rauchrohr und die Brennkammertüre wieder schließen. Wenn das Feuer dabei ausgeht ist das kein Problem.

Der Fisch ist fertig geräuchert, wenn er eine Kerntemperatur von 60°C erreicht hat.

Nach Belieben warm oder kalt servieren.

Zu frisch gebackenem Brot aus dem Merklinger mit Butter und Meerrettich?
Oder zu Pellkartoffeln und Kräuterquark, als Topping auf Bandnudeln mit Sahnesoße oder Kartoffelcremesuppe…




Tip:
Die Räucherzeit richtet sich nach dem Gewicht der Fischfilets. Hier ist ausschließlich die Kerntemperatur entscheidend.

Tip:
Heißgeräuchert, sind die Filets im Kühlschrank 4-8 Tage haltbar.



Contact us now

Do you have specific questions about the Merklinger or would you like a personal consultation? Then fill in the contact form below and we will get back to you shortly.

MERKLINGER needs your contact information to be able to contact you about our products. Further information and revocation instructions can be found in our Privacy policy take.