Smokey-Cowgirl-Butter mit Zwiebeln und Knoblauch aus dem Rauch

Drucken
Email
WhatsApp
Facebook

Arbeitszeit: 15 Minuten
Heißräuchern: ca. 2 Stunden


Vorheizen: ca. 30 Minuten
Oberhitze: ca. 90-120°C


Zutaten

  • 250 g weiche Butter
  • 1 geräucherte Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 geräucherte Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Meerrettich
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 2 gestr. TL Salz
  • 1 Prise Cayenne-Pfeffer
  • 3 EL Schnittlauchröllchen
  • Pfeffer aus der Mühle


Außerdem:

  • Räuchermehl nach Belieben

Vorab:
Für die geräucherten Zwiebeln und die Knoblauchnollen aus dem Merklinger:

Den Merklinger vorbereiten.


Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:

– Die Stahlplatten und die Schamottsteine herausnehmen, S-Haken in die Löcher im Prellblech einhängen und Zwiebeln und Knoblauchknollen dort mit einem Küchengarn befestigen.

– Den ausziehbaren Grillrost einsetzen und Zwiebeln und Knoblauchknollen auf dem Rost räuchern.

– Den Abstandsrost auf die Schamottsteine legen und Zwiebeln und Knoblauchknollen auf dem Rost räuchern.

Vermutlich ist in deinem Merklinger jetzt noch ausreichend Platz, um gleich einen ganzen Räuchervorrat herzustellen.

Parallel können beispielsweise Butter, Nüsse, Salzflocken, Fische oder Fleisch mitgeräuchert werden. Die Räucherzeiten variieren dabei natürlich.


Zum Räuchern benötigen wir zunächst einmal eine schöne Glut.
In der Brennkammer ein Feuer entzünden. Sobald es heruntergebrannt ist, ein schönes Glutbett entstanden ist und die Oberhitze bei ca. 90-120°C liegt, kannst du die Zwiebeln und die Knoblauchknollen wie eingangs beschrieben, im Ofen platzieren.

Nun die Klappe im Rauchrohr und die Tür der Brennkammer schließen (auch die Scharniere schließen).
Schon ist der Räuchervorgang im vollen Gange. Jetzt gilt es über die gesamte Dauer des Räuchervorgangs die Temperatur bei 90-120°C zu halten.

Fällt die Temperatur ab, kleine Holzscheite in die Glut legen. (Die Holzscheite die nachgelegt werden, dürfen nicht zu groß sein und es darf auch nicht zu viel Holz nachgelegt werden, da die Oberhitze weiterhin nur bei 90-120°C liegen darf. Vergleichbar ist die Holzscheitgröße mit dieser von Anzündholz.)

Bis es brennt, die Klappe im Rauchrohr und die Brennkammertüre geöffnet lassen.
Nach Belieben gelegentlich eine Handvoll Räuchermehl in die Glut streuen. Dann die Klappe im Rauchrohr und die Brennkammertüre wieder schließen. Wenn das Feuer dabei ausgeht ist das kein Problem.

Sobald die Temperatur abfällt, wieder etwas Holz nachlegen, Klappe und Brennkammertüre wieder öffnen und schon ist das Feuer und somit die Temperatur wieder da. Knoblauch und Zwiebeln nach etwa 2 Stunden aus dem Merklinger nehmen und abkühlen lassen.



Für die Smokey-Cowgirl-Butter:
Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel vermischen.

Bis zum Servieren zugedeckt kalt stellen.


Tipp:
Die Kräuterbutter schmelzen und als Dip-Sauce verwenden.
Passt zu gegrilltem Fleisch wie Steak oder Hähnchen. Aber auch zu Rohkost, gegrilltem Gemüse oder als purer Genuss zu geröstetem Weißbrot.

Tipp:
Am besten gleich einen Vorrat davon anlegen. Die Butter dafür auf Folie oder Wachspapier geben, zu Rollen von 4-5 cm Dicke formen und einwickeln. Im Kühlschrank fest werden lassen. Haltbarkeit: im Kühlschrank 1-2 Wochen, im Gefrierschrank bis zu 10 Monaten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Hast du konkrete Fragen zum Merklinger oder wünscht eine persönliche Beratung? Dann trage dich unten in das Kontaktformular ein und wir werden uns in Kürze bei dir melden.

MERKLINGER benötigt deine Kontaktinformationen, um dich zu unseren Produkten kontaktieren zu dürfen. Weitere Informationen und Widerrufshinweise kannst du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.