Für 6 Pizzen (mit kurzer Teigführung)
Zutaten für den Teig
- 900 g Weizenmehl Type 405
- 100 g Hartweizengrieß oder Dunst
- 600 ml handwarmes Wasser (ca. 38°C)
- 1 Würfel Hefe (Zimmertemperatur)
- 50 ml Olivenöl
- 20 g Salz
- Hartweizengrieß für die Arbeitsfläche
Zutaten für die Tomatensoße
- 700 g passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Oregano oder Pizzagewürz
- 1 TL Salz
- 1 Prise Zucker
Wir beginnen mit dem Teig! Alle Zutaten, bis auf das Salz, in eine Schüssel geben und ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Erst jetzt das Salz unterkneten. Den Teig zugedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig in 6 gleich große Stücke teilen. Diese zu gleichmäßigen, glatten Kugeln schleifen und abgedeckt nochmal ca. 10-15 Minuten ruhen lassen.
Die Arbeitsfläche mit Hartweizengrieß ausstreuen und darauf die Teiglinge in der Mitte leicht flach drücken. Die Pizza vorsichtig über den Handrücken der rechten Hand legen und mit der linken Hand den Teig rundherum ausziehen. Dabei immer wieder drehen und darauf achten, dass der Rand nicht mitgezogen wird. Es soll eine leichte Wulst bleiben, die dann beim Backen wunderbar aufgeht.
Nun etwas Hartweizengrieß auf den Pizzaschieber streuen und den Teig darauflegen.
Nun kommen wir zur Tomatensoße. Alle Zutaten der Tomatensoße vermischen und kräftig rühren.
Den Teig mit der Tomatensoße bestreichen und nach Belieben belegen.
Bei einer Steintemperatur von 280-300°C und einer Oberhitze von 350-400°C für 4-6 Minuten im Merklinger knusprig backen. Um die Oberhitze von 350-400°C zu erreichen, empfehlen wir nach dem Aufheizen 4-6 weitere Scheitel Holz in den Feuerraum zu werfen und diese mit dem Glutschieber nach hinten zu schieben. Das Feuer sollte hinten hochschlagen, wie im Foto unten.
