Du benötigst dafür: Schamottsteine / Keltenschale
Arbeitszeit: 25 Minuten
Garzeit: ca. 15 Minuten
Vorheizen: ca. 30 Minuten
Oberhitze: ca. 280-300°C
Im BOBBY:
Vorheizen: ca. 10-15 Minuten
Oberhitze: ca. 230-250°C
Zutaten
- 5 Scheiben Schweinehals, ca. 1 cm dick
- 15 Scheiben Speck oder Pancetta
Für den Rub:
- 1,5 TL Pfefferkörner, schwarz
- 1 TL grobes Meersalz
- 1 EL Oregano
- 1 EL brauner Zucker
- 1 kleine getrocknete Chilischote
- ½ TL granulierter Knoblauch
Außerdem:
- 2 Handvoll Heu
- 10 kurze Holzspieße oder Zahnstocher
- Keltenschale
- großer Topf zum Abdecken der Keramikschale
Für den Rub:
Alle Zutaten in den Mörser geben und zerstoßen.
Die Fleischscheiben trocken tupfen und der Länge nach zweimal einschneiden, sodass drei Streifen entstehen, die an einem Ende noch zusammenhalten.
Das Fleisch gut mit dem Rub einreiben.
Je drei Scheiben Speck auf die Fleischstreifen legen und zu Zöpfchen flechten. Die Enden mit Holzspießen fixieren.
Die Zöpfchen abgedeckt im Kühlschrank 1-2 Stunden durchziehen lassen.
Den Merklinger auf ca. 280-300°C (BOBBY ca. 230-250°C) einheizen.
Keltenschale auf den Schamottsteinen mit aufheizen.
Das Heu auf die heiße Keramikplatte geben und die Zöpfchen darauf verteilen.
Im heißen Merklinger bis zu einer Kerntemperatur von 70°C garen.
Das Heu darf leicht zu glimmen beginnen.
Die heiße Platte aus dem Ofen nehmen und das Heu mit einem Feuerzeug entzünden.
Das Feuer etwa 30 Sekunden brennen lassen. Einen großen Topf über die Schale stellen und die Zöpfchen nochmal 5 Minuten in dem Rauch ziehen lassen.